Wann ist meine Rasierklinge scharf?
Wie scharf ist eine Rasierklinge? Wie prüfe ich die Schärfe einer Rasierklinge oder eines
Rasiermessers?
Unsere Experten zum Thema Rasierklingen
Diese und weitere Fragen beantworten Ihnen die Experten der PWFT in dieser Rubrik.
|
Wie scharf ist eine Rasierklinge?
|
Rasierklingen und Rasiermesser haben im Vergleich zu anderen Schneidwerkzeugen, wie beispielsweise
Haushaltsmessern, eine sehr hohe Schärfe. Als geometrische Größe ist die Schärfe einer Schneide die
Breite der Schneidkante, die durch den Herstellungsprozess hervorgerufen wird. Selbst bei feinsten
Abziehbedingungen entsteht durch Mikroabrisse des Schneidenmaterials ein Stumpf, der geometrisch von der
theoretisch möglichen Geometrie einer Linie, der theoretischen Schärfe, abweicht. Die Rasierklinge wird
extrem schmal geschliffen und hat einen sehr spitzen Schneidenwinkel. Zudem werden Rasierklingen in der
Regel mit einem Gleitmittel beschichtet, welches zur angenehmen Rasur beiträgt. In Verbindung mit dem
Herstellungsprozess wird eine geometrisch besonders scharfe Schneide erzeugt. Diese Schärfe zeigt sich
auch in der Anwendung. Im Vergleich zu Haushaltsmessern benötigen die Rasierklinge oder das Rasiermesser
wesentlich weniger Kraft, um ein identisches Schnittgut zu durchtrennen.
Dies hat die PWFT mit
objektiven Prüfverfahren nachgewiesen, mit denen die Schärfe von Rasierklingen und Rasiermessern auf
der
Basis von quantifizierbaren Kennwerten ermittelt werden.
Mehr über das Thema erfahren?
|
Wie prüfe ich die Schärfe einer Rasierklinge oder eines Rasiermessers?
|
Der einfachste, aber auch subjektivste Test ist die Rasur. Mit der Rasur ermitteln Sie die „gefühlte
Schärfe“, die Ihre eigene, subjektive Einschätzung des Rasiervorgangs widerspiegelt. Ihre Einschätzung
hängt dabei von vielen Faktoren ab, unter anderem von Ihrem subjektiven Empfinden, aber auch von der
Beschaffenheit und Länge der Bart- oder Körperbehaarung sowie dem verwendeten Rasierschaum.
In der Regel haben Rasierende zwei Kriterien
für die Rasur- und Schärfebewertung. Zum einen wird der Trennvorgang der Haare bei der Rasur bewertet.
Die gefühlte Schärfe drückt sich insbesondere darin aus, dass die Haare ohne Schmerzen getrennt werden.
Dies ist immer dann der Fall, wenn die Rasierklinge beim Trennen der Haare geringe oder keine Zugkräfte
auf die Haarwurzel ausübt. Voraussetzung dazu ist, dass die Haare mit geringem Kraftaufwand getrennt
werden. Das gefühlte Kriterium der „sanften Rasur“ ist also gut zur subjektiven Schärfebestimmung
geeignet. Ein zweites Kriterium ist das Ergebnis der Rasur. Wenn sich die Haut nach der Rasur glatt
anfühlt und die Haare oberhalb der Haut möglichst vollständig entfernt sind, ist die Rasur
zufriedenstellend verlaufen. Mit beiden Kriterien gemeinsam bewerten Sie die Qualität des Rasierers, der
ja meistens als Mehrklingensystem eingesetzt wird. Die Schärfe der Klinge bewerten Sie damit allerdings
nicht, da der gefühlte Rasiervorgang von vielen weiteren Einflüssen bestimmt wird. Die PWFT hat
Prüfmethoden entwickelt, mit denen sich objektive und quantifizierbare Schärfekennwerte für
Rasierklingen und Rasiermesser ermitteln lassen. Diese sind vom subjektiven Empfinden unabhängig und
ermöglichen einen Vergleich unterschiedlicher Rasiersysteme.
Wir haben Schärfeprüfmethoden entwickelt, mit denen
sich die Schärfe einer Rasierklinge anhand eines Kennwerts bestimmen lässt.
Mehr Informationen zu diesem Thema
|
Gibt es eine Methode zur Prüfung der Schärfe von Rasierklingen
|
Wenn Sie im Internet recherchieren, finden Sie vor Allem in Blogs zahlreiche Vorschläge zur Prüfung der
der Schärfe von Messern und Klingen. Häufig genannt wird der Papiertest, bei dem ein Blatt aus Zeitungs-
oder Kopierpapier mit einer Hand gehalten wird, während die andere Hand eine Klinge zu einem Schnitt
durch das frei hängende und ansonsten unbelastete Papier führt. Eine Klinge gilt als scharf, wenn sich
der Schnitt mit einer gleichmäßigen Bewegung durch das Papier ziehen lässt und dabei einen glatten
Schnitt ohne Ausrisse erzeugt. Andere Anordnungen, wie der „Tomatentest“ sind nur für Messer geeignet.
Ein Rasiermesser können Sie im schabenden Schnitt über Ihre Haare am Unterarm führen oder alternativ den
Abrieb vom schabenden Schnitt eines Fingernagels als Schärfekriterien nehmen. Alle diese Methoden sind
sehr subjektiv und im Auflösungsvermögen ungeeignet, um eine vergleichende Bewertung der
Schneidenschärfe durchzuführen. Dazu fehlt ein quantitatives und reproduzierbares Messergebnis.
Die PWFT
hat objektive Prüfmethoden für die Schärfe von Rasierklingen und Rasiermessern entwickelt, mit denen
sich die Schärfe von neuen und verschlissenen Rasierern anhand von Kennwerten vergleichend bewerten
lassen.
Mehr Informationen zu diesem Thema
|
Wann ist ein Rasierer stumpf?
|
Für den Anwender ist ein Rasierer dann stumpf, wenn der Rasiervorgang unangenehm wird oder das
Rasierergebnis nicht mehr zufriedenstellt. In der Regel wird der Rasierer dann aussortiert, wenn die
Rasur sich nicht mehr sanft und angenehm anfühlt oder die Haare nicht vollständig abrasiert sind.
Schmerzvoll wird die Rasur, wenn beim Schneidvorgang zu starke Zugkräfte auf die Haarwurzel wirken oder
die vordere Klingenspitze kleine Beschädigungen aufweist.
Mit
zunehmendem Abstumpfungsgrad der Rasierklinge werden größere Trennkräfte zur Durchtrennung eines Haares
benötigt und damit wachsen auch die Zugkräfte an.
Wahrend des Gebrauchs eines Rasierers wird zunächst die gleitfähige Klingenbeschichtung abgetragen.
Ähnlich wie bei mit Teflon (PTFE) beschichteten Kochpfannen nutzt sich diese Klingenbeschichtung im
Gebrauch ab und die Rasur wird unangenehmer. Im weiteren Abstumpfungsprozess führen mechanische
Beschädigungen der Klinge, sowie Haut-, Haar- und Seifenresteablagerungen zu einem Verschleiß des
Rasierers. Wenn dies beim Rasieren für ein Störgefühl sorgt, wird der Rasierer ausgetauscht.
Wenn dies beim Rasierenden für ein Störgefühl sorgt,
wird er den Rasierer austauschen. Dieses Empfinden ist allerdings sehr subjektiv und hängt
beispielsweise vom Schmerzempfinden, der Beschaffenheit, Dichte und Stärke der Haare sowie von der
Hautbeschaffenheit ab. Abgesehen davon verschlechtert sich das Rasiergefühl nicht nur mit dem Verschleiß
der Klingen. Falscher oder zu trocken angemischter Rasierschaum spielt dabei ebenso eine Rolle wie die
Haarlänge und die Pflege des Rasierers. Die tägliche Rasur ist hinsichtlich des Empfindens angenehmer
als das Rasieren eines
3-Tage-Barts. Bei Mehrklingen-Rasiersystemen spielt zusätzlich die Reinigung der Räume zwischen den
Klingen eine wichtige Rolle. Sind die Zwischenräume verstopft, können die neu geschnittenen Haare dort
nicht eindringen und der Rasiervorgang wird beeinträchtigt. Es ist nahezu unmöglich, den
Abstumpfungsgrad einer Rasierklinge mit dem subjektiven Empfinden einer Rasur zu bestimmen. Unabhängig
davon ist unstrittig, dass eine Abstumpfung der Klinge sich negativ auf die subjektive Wahrnehmung eines
Rasiervorgangs auswirkt.
Die PWFT hat objektive Prüfmethoden für die Schärfe von Rasierklingen und
Rasiermessern entwickelt, mit denen sich aus quantitativen Kennwerten vergleichbare Standzeitkurven
für
Rasierklingen ermitteln lassen. Mehr erfahren (Prüfgeräte Rasierer, Standzeitkurve)
Mehr Informationen zu diesem Thema
|
Wie wird die Qualität von Rasierklingen überprüft?
|
Es gibt verschiedene Zielstellungen und Methoden für die Qualitätsprüfung von Rasierklingen. Die
Hersteller von Mehrklingen-Rasiersystemen überwachen die verschiedenen Stufen des Herstellungsprozesses
mit Methoden, die den jeweiligen Fertigungs- und Montageprozessen angepasst sind. Die Qualitätssicherung
der Hersteller reicht von Werkstoffprüfungen beim Wareneingang über die Überwachungen der
Fertigungsprozesse bis zu Funktionsprüfungen und optischen Inspektionen nach der Montage der Cartridges.
Die Qualitätssicherungsmaßnahmen sollen sicherstellen, dass keine fehlerhaften und vom Kunden als nicht
qualitätsgerecht eingestuften Produkte in den Markt kommen.
Die PWFT bietet Qualitätsprüfungen am
Endprodukt an und führt diese im Kundenauftrag aus.
Dabei werden Stichproben aus den Liefermengen für
den Handel entnommen und geprüft. Neben einer optischen Inspektion und der Vermessung von Klingenlage
und -orientierungen in der Cartridge des Mehrklingen-Rasiersystems, prüft die PWFT die Rasierklingen auf
Schärfe und Haltbarkeit. Bei einer regelmäßigen, in Umfang und Methode angemessenen Qualitätsprüfung
kann die PWFT ein Prüfsiegel verleihen.
Mehr Informationen zu diesem Thema
|
Wie erhalte ich ein Prüfsiegel?
|
Die PWFT ist ein unabhängiger Dienstleister für Qualitätsprüfungen und verleiht ein Prüfsiegel, wenn die
Kunden eine regelmäßige und sachgerechte Qualitätsprüfung durch die PWFT durchführen lassen und die
Prüfergebnisse in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess der Produktion einfließen lassen. Die
Qualitätsprüfungen werden dabei nach statistisch abgesicherten Prüfmethoden und anerkannten
wissenschaftlichen Standards durchgeführt. Das Prüfsiegel testiert die Konformität der
Prüfspezifikation und wird verliehen, wenn die Prüfergebnisse den Vorgaben entsprechen.
Mit unseren Schärfeprüfungen ermitteln Sie den geeigneten Nachschleifzeitpunkt.
Mehr Informationen zu diesem Thema